Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Unternehmen MB Technologies GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogener Daten hat einen hohen Stellenwert für uns.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch bestimmte Services über unsere Seite in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. In solchen Fällen holen wir – sofern keine gesetzliche Grundlage besteht – Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den in Österreich geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Die MB Technologies GmbH hat umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Bitte beachten Sie, dass internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen können. Alternativ steht es Ihnen jederzeit frei, uns telefonisch oder per Post zu kontaktieren.


1. Begriffsbestimmungen
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir einige Begriffe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die wir nachfolgend kurz erläutern möchten:
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen 

  • Betroffene Person: Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

  • Verantwortlicher: Die Stelle, die über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

  • Auftragsverarbeiter: Eine externe Person oder Organisation, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  • Empfänger: Jede Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – außer gesetzlich bestimmte Behörden.

  • Einwilligung: Die freiwillige, informierte Zustimmung einer betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer Daten.


2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

 

 

MB Technologies GmbH

Mühlgasse 1, Objekt 9 

2353 Guntramsdorf

Österreich

Tel.: +43 2236 506606

E-Mail: office@mb-teechnologies.net

Website: www.mb-technologies.at


3. Hosting
Wir hosten die folgenden Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: 

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene technische Daten, darunter auch IP-Adressen, in sogenannten Logfiles. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website. Wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (z. B. für Cookies oder Geräteerkennung), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: 

https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Mit IONOS haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass IONOS personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur auf unsere Weisung hin und gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet.


4. Cookies
Die Internetseite der MB Technologie GmbH verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bei einem späteren Besuch wiedererkannt werden können.

Cookies ermöglichen es uns zum Beispiel, Ihre Einstellungen zu speichern oder Sie bei einem erneuten Besuch automatisch wiederzuerkennen. Dadurch wird die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler.

Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls dort gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind.


5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Beim Besuch der Website der MB Technologies GmbH werden bei jedem Zugriff durch Nutzer oder automatisierte Systeme verschiedene allgemeine Daten automatisch erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Informationen handeln: 

  1. den verwendeten Browsertyp und die Browserversion

  2. das Betriebssystem des zugreifenden Geräts

  3. die Website, von der aus auf unsere Seite zugegriffen wurde (Referrer)

  4. Ldie aufgerufenen Unterseiten

  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  6. die IP-Adresse

  7. den Internet-Service-Provider

  8. sowie weitere ähnliche technische Informationen, die der Sicherheit unserer Systeme dienen

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und im Falle von Angriffen eine Nachverfolgung zu ermöglichen. Eine Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich anonym und ohne Rückschluss auf eine bestimmte Person.

6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der MB Technologies GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit demfür die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.


7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


8. Rechte der betroffenen Personen
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

a. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten. 

 

b. Recht auf Berichtigung 

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

 

c. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein anderer legitimer Grund zur Verarbeitung besteht.

 

d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten bestrittenn wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. 

 

e. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen, soweit technisch möglich.

 

f. Recht auf Widerspruch

Sie. haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

 

g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.


9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei MB Technologies GmbH bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Dies kann auch elektronisch erfolgen, etwa wenn Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail oder über ein Online-Formular übermitteln.

Kommt es zu einem Anstellungsverhältnis, speichern wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Personalverwaltung. Sollte keine Anstellung erfolgen, werden Ihre Daten spätestens zwei Monate nach der Absage gelöscht, es sei denn, gesetzliche Vorgaben oder berechtigte Interessen stehen einer Löschung entgegen.


10. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die MB Technologies GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns dabei auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gesetzliche Verpflichtungen, wie etwa steuerliche Aufbewahrungspflichten, machen eine Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich. In Ausnahmefällen kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO zur Anwendung kommen, wenn lebenswichtige Interessen einer Person geschützt werden müssen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern ein berechtigtes Interesse besteht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen – etwa zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Wahrung unserer IT-Sicherheit.


11. Berechtige Interessen an der Verarbeitung, die von dem VErantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.


12. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.


13. Gesetzlich oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erfroderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Personen, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

In bestimmten Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben (z. B. durch steuerliche Vorgaben) oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie beispielsweise mit der MB Technologies GmbH einen Vertrag abschließen möchten, benötigen wir bestimmte Angaben zu Ihrer Person. Ohne diese Daten kann der Vertrag möglicherweise nicht zustande kommen. Ob die Angabe personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich erforderlich ist und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte, teilen wir Ihnen im Einzelfall mit.


14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google